Vom Gärtnermeister im Hotel Bad Schachen lockte ihn die Möglichkeit sich stelbstständig zu machen.
1957
Das Wagnis der Betriebsübernahme
Anton Müller hat die "Kunst und Handelsgärtnerei" Haug (Forster) in der Anheggerstraße 4 (heute Römerpark) in Lindau übernommen.
1958
Geburt von Sohn Klaus Müller
1975
Gärtnerlehre, Klaus Müller
Ausbildung und Gesellenjahre im elterlichen Betrieb.
Schon zur Lehrzeit mit Spezialisierung auf Friedhofsgartenbau und später dem Aufbau der Hydrokultur mit Verkauf und Pflege der Objekte.
1978
Beginn von "Blumen Müller"
Nach vielen Umbauten und neuen Gewächshäusern war jetzt der Neubau eines modernen Verkaufsgewächshauses an der Reihe.
Der Firmenname "Blumen Müller" war geboren.
1984-1985
Besuch der Meisterschule in Bonn
mit dem Abschluß der Meisterprüfung, Fachrichtung Zierpflanzenbau und Endverkauf und Zusatzausbildung in Floristik und Großdekorationen (Staatsbesuche in Bonn)
1993
Aussiedlung des Betriebs
Aufgabe des Standorts Anheggerstraße und Umzug in den Neubau, Kemptener Straße 95
Mit den Schwerpunkten: Eigenproduktion Endverkauf Friedhofsgartenbau